Zutaten für den Teig
250 bis 300 g Butter oder Margarine
200 g Zucker
Salz
abgeriebene Bio-Zitronenschale oder Vanillezucker (nach Belieben)
3 bis 4 Eier
400 g Weizenmehl
100 g Stärkemehl
1 Päckchen Backpulver
6 bis 8 Esslöffel Milch (oder Selterwasser, macht den Teig locker)
Zutaten für die Glasur
150 g Puderzucker
2 bis 3 Esslöffel Zitronensaft
1 Esslöffel zerlassenes Kokosfett
Dekor nach Belieben
Zubereitung
- Die Butter oder Margarine schaumig geschlagen.
- Zucker, Salz, Bio-Zitronenschale oder Vanillezucker dazugeben und verrühren.
- Nach und nach die Eier zugeben. Rühren bis die Masse glatt ist.
- Mehl und Backpulver darübersieben und während des Weiterschlagens die Milch oder Selterwasser zugießen.
- Prüfen, ob der Teig schwerreißend vom Löffel fällt.
- Den Teig in eine gefettet Kranzform (ca. 28 cm Durchmesser) geben und bei mittlerer Hitze mindestens 60 Minuten backen.
- Fertigen Kuchen nach dem völligen Erkalten stürzen.
- Puderzucker sieben. Mit Zitronensaft und zerlassenem Kokosfett gut verrühren.
- Sollte die Glasur zu dick sein, zusätzlichen Zitronensaft vorsichtig zugeben.
- Die Glasur mit einem Löffel auf dem oberen Kuchen verteilen. Warten bis die Glasur langsam fester wird.
- Osterkranz nach Belieben dekorieren, etwa mit bunten Streuseln oder fertigen Dekorblüten (z.B. von Dr. Oetker), selbst kandierten Blütenblättern oder frischen, gewaschenen Blüten.
Frohe Ostern!
Foto: Hayley Maxwell/Unsplash